• Warenkorb
Lind Horn Kinderclub
  • Startseite
  • Über uns
    • Partner
  • Programmpunkte
  • Quartiere
    • Gasthof zum Schützenwirt
    • Gasthaus Digruber “Haus Österreich”
    • Junges Hotel Lackenhof
    • Ybbstalerhütte
  • FAQ
  • Kontakt
  • Aktuelles

Sagenwandermeile

5.00 € / Schüler

Vom Quartier aus spazieren wir los, um unsere Gedanken rund um den „Sagenberg“ Ötscher kreisen zu lassen. Majestätisch überragt der Ötscher zwischen der Oberen Ybbs und und der Oberen Erlauf im westlichen Niederösterreich gelegen, das Alpenvorland. Bis in den Sommer leuchten die Schneefelder von seinen Höhen und regten seit jeher die Phantasie der Menschen an.

Die erste schriftliche Erwähnung geht ins 9. Jhd. zurück, wo er als „Othza“, was so viel wie „Vaterberg“ heißt, beschrieben wird.

Heute ist der Ötscher in den mit 170 km² größten niederösterreichischen Naturpark „Ötscher-Tormäuer“ eingebunden, und ist besonders wegen seiner schönen Wanderwege, seiner Höhlen und seiner Wasserfällen, ein beliebtes Ausflugsziel.

Während wir gehen, klären wir, was Sagen eigentlich sind, und dass diese Geschichten aus mündlicher Überlieferung oft eine übertriebene Darstellung der Wirklichkeit sind. Vielleicht hast du selbst schon mal erlebt, wie sich eine Geschichte beim immer und immer wiedererzählen verändert und somit nicht mehr ganz  der Wahrheit entspricht.

Es ist spannend herumzurätseln, was an den Sagen des Ötschers wahr ist und was von den vielen Erzählern im Laufe der Zeit dazu erfunden wurde.

Immer wieder halten wir, um eine Sage zuerst zu lesen und dann gemeinsam besprechen. Die alten Geschichten beinhalten zahlreiche Wörter, die heute nicht mehr verwendet werden. Beim gemeinsamen Zusammenfassen des Gelesenen werden schwierige Wörter erklärt und der Inhalt besprochen.

Print Friendly, PDF & Email
Kategorie: Programmpunkte.
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Informationen

Beschreibung

Bei einer Wanderung über die Wiesen, durch die Wälder und entlang der Bäche des Weitentals, lernen wir die geheimnisvollen Ötschersagen kennen.

Dauer: ca. 2 Std.

Zusätzliche Informationen

Dauer

2 bis 3 Std.

Schulstufe

3. – 5. Schulstufe

Schlechtwettertauglichkeit

Mit passender Ausrüstung

Ähnliche Angebote

  • Wanderung zum Lunzersee

    12.00 € / Schüler
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Filzen - Lind Horn Kinderclub - ProjekttageFilzen - Lind Horn Kinderclub - Projekttage

    Filzen – eine alte Handwerkskunst

    7.00 € / Schüler
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Laternenwanderung

    5.00 € / Schüler
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Projektwoche & Projekttage in Niederösterreich - Wasser erleben

    WassErLeben

    23.00 € / Schüler
    In den Warenkorb Zeige Details
Lind Horn Quartiere - Karte
Logo - Lind Horn Kinderclub - Lackenhof / Langau / Ötscher

3295 Lackenhof

Frau Pattera (Obfrau)
Tel.: +43 664 / 75 16 29 64
oder +43 664 / 423 79 23

Frau Haberfellner
Tel.: +43 676 / 780 11 78

Email: info@projektwochen.at

Facebook: facebook.com/LindHorn

Unvergessliche Projektwochen im Herzen des alpinen Niederösterreich.

webdesign - rene jagersberger - most-media.at || Impressum
Wanderung zum Lunzersee Filzen - Lind Horn Kinderclub - Projekttage Filzen – eine alte Handwerkskunst
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Nach oben scrollen