• Warenkorb
Lind Horn Kinderclub
  • Startseite
  • Über uns
    • Partner
  • Programmpunkte
  • Quartiere
    • Gasthof zum Schützenwirt
    • Gasthaus Digruber “Haus Österreich”
    • Junges Hotel Lackenhof
    • Ybbstalerhütte
  • FAQ
  • Kontakt
  • Aktuelles
Ötscher Höhle - Lind Horn Kinderclub - Projekttage
Ötscher Höhle - Lind Horn Kinderclub - ProjekttageÖtscher Höhle - Lind Horn Kinderclub - ProjekttageÖtscher Höhle - Lind Horn Kinderclub - ProjekttageÖtscher Höhle - Lind Horn Kinderclub - ProjekttageÖtscher Höhle - Lind Horn Kinderclub - Projekttage

Tropfsteinhöhle

23.00 € / Schüler

Auf geht’s zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, ins Ranegg, dort beginnen wir unseren Weg und queren einen steil abfallenden Buchenwald, der uns eine wunderbare Aussicht auf die steile Nordseite des Ötschers bietet. Hier müssen wir besonders auf unsere Schritte achtgeben und können teilweise nur im Gänsemarsch dahinwandern. Es dauert aber nicht lange, dann wird der Weg breiter.

Vorbei am Bauernhaus Kerschbaum haben wir nun schon ein gutes Stück unseres Weges geschafft. Kurz darauf geht’s auch schon durch den Wald hinunter zum Eingang der Ötscher Tropfsteinhöhle. Bei der kleinen Schutzhütte mit Souvenirshop warten die Höhlenführer schon auf uns. Wir bekommen alle einen Helm und eine kurze Einführung, was uns in der Höhle erwartet und wie wir uns verhalten sollen.

Endlich geht’s hinunter in die Höhle und es wird immer stiller und dunkler rund um uns. Im Schein unserer Taschenlampen können wir die vielen Stalachtiten und Stalachmiten rund um uns erkunden. Der Höhlenführer erzählt uns von unvorstellbaren Zeitspannen, in denen diese Höhle entstanden ist. Auch über die Art des Gesteins, um das es sich hier handelt, werden wir aufgeklärt. Immer tiefer befahren wir das Innere des Berges, wo wir sogar auf einen unterirdischen See stoßen. Ein unvergesslicher Moment ist sicherlich der, wenn alle Taschenlampen ausgeschaltet werden und niemand ein Wort reden darf. Vorausgesetzt das mit dem „Nichtreden“ funktioniert, erlebt man jetzt die totale Stille und Finsternis, die hier drinnen im Berg herrscht. Man vergisst schnell Zeit und Raum hier im Inneren der Erde und so plötzlich wie man die unterirdische Welt betreten hat, kommt man auch wieder heraus in die bunte und lebhafte Welt an der Oberfläche.

Print Friendly, PDF & Email
Kategorie: Programmpunkte.
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Informationen

Beschreibung

Wir wandern zur Tropfsteinhöhle und erleben, wie es im Inneren eines Berges aussieht. Während der Höhlenführung wird über die geologische Entstehungsgeschichte und die historische Geschichte berichtet. Für unsere Wanderung sind gutes Schuhwerk und eine  Taschenlampe unbedingt notwendig!

Dauer:

  • Gehzeit (ein Weg) ab Lackenhof: ca. 3 Std.
  • Gesamtdauer ca. 7 Std.

(nur bei trockenem Wetter möglich)

Zusätzliche Informationen

Dauer

mehr als 4 Std.

Schulstufe

3. – 5. Schulstufe, 6. – 8. Schulstufe

Schlechtwettertauglichkeit

Weniger gut

Ähnliche Angebote

  • Kreatives mit NadjaKreatives mit Nadja

    KIDS IN(TER)ACTION

    6.00 € / Schüler
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Projektwoche & Projekttage in Niederösterreich - Wasser erleben

    WassErLeben

    23.00 € / Schüler
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Laternenwanderung

    5.00 € / Schüler
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Kreatives mit NadjaTöpfern

    Töpfern

    8.00 € / Schüler
    In den Warenkorb Zeige Details
Lind Horn Quartiere - Karte
Logo - Lind Horn Kinderclub - Lackenhof / Langau / Ötscher

3295 Lackenhof

Frau Pattera (Obfrau)
Tel.: +43 664 / 75 16 29 64
oder +43 664 / 423 79 23

Frau Haberfellner
Tel.: +43 676 / 780 11 78

Email: info@projektwochen.at

Facebook: facebook.com/LindHorn

Unvergessliche Projektwochen im Herzen des alpinen Niederösterreich.

webdesign - rene jagersberger - most-media.at || Impressum
Bogenschießen Lebensraum Wald
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Nach oben scrollen